Ernten von Hand, eine Tradition, die sich auszahlt

Ernten von Hand, eine Tradition, die sich auszahlt

In unseren Weinbergen wurde die Weinlese immer ausschließlich von Hand durchgeführt. Es ist eine sorgfältige und gepflegte Tätigkeit, die Teil unserer Geschichte ist. Es findet hauptsächlich zwischen August und September statt. Die geernteten Trauben werden zuerst mit einer Schere geschnitten und dann in kleine Kisten von 16 bis 18 kg gelegt, wobei darauf zu achten ist, dass die Trauben am Boden nicht gequetscht werden.

Sobald wir uns dessen sicher sind, können die Trauben endlich gepresst werden. Das Ernten von Trauben von Hand bedeutet hauptsächlich Tradition, aber vor allem Auswahl. Wir ernten weiterhin Trauben, während unsere Großeltern uns überliefert haben. Mit den Methoden, die uns seit Jahren auszeichnen und die immer einen Unterschied gemacht haben. Wir wählen jedes Bündel immer sorgfältig aus, damit nur diejenigen in einwandfreiem Zustand geschnitten werden, sowohl zum Reifen als auch zum Reinigen.

Jeder, der zwei Gründungspartner wie Peppe und Franco hat, die derzeit für die Weinberge verantwortlich sind, hat auch in dieser Phase die größte Aufmerksamkeit. Der Unterschied zu denen, die Wein auf industrielle Weise produzieren, ist klar. Angefangen bei den Kosten. Sie bleiben sicherlich hinter ihren zurück. Aber was sie zuerst an Zeit und Ressourcen sparen können, geht später sicherlich verloren: an Qualität. Und wir wissen, wie wir denken. Hier stand Qualität immer an erster Stelle. Die Weinlese in großen Weinindustrien erfolgt nicht wie hier von Hand. Sie verlassen sich jedoch auf die sogenannten “Traubenerntemaschinen”, leistungsstarke Maschinen, die zwar eine größere Auswahl an Trauben in kürzerer Zeit ermöglichen, aber auf ihrem Weg keine Auswahl treffen.

Tatsächlich ist eines der Hauptprobleme der mechanischen Ernte die schlechteste Qualität der geernteten Trauben mit einer qualitativen Abnahme des Ausgangsprodukts. Eine Abnahme aufgrund des Vorhandenseins von Fremdstoffen wie Fragmenten von Blättern und Trieben, Blattstielen und Rindenstücken, die zum sensorischen Profil der produzierten Weine beitragen können. Die Ernte ist dann der Höhepunkt unserer harten Arbeit. Ein anstrengender Job, der uns aber immer sehr zufrieden gestellt hat. Auf der Suche nach dieser Qualität und dieser Tradition, die uns von anderen unterscheidet.